Sich selbständig machen und gleichzeitig mehr Zeit haben?
Hören Sie, was unsere Regionalpartner/innen dazu sagen!
Meine Erfahrungen mit ELKA
– Yes, it works! –
Was ist ELKA und was macht ELKA so erfolgreich?
Informationsvideo für Neugierige.
Weitere Interviews zu ausgewählten Themen rund um eine Regionalpartnerschaft:
Existenzgründung oder Partner/in werden…
…in einer starken Gemeinschaft ?
Reine Existenzgründer haben es schwer, so gut ihre Ideen auch sein mögen. Nach Schätzungen ist davon auszugehen, dass bis zu 90% der Start-ups die ersten drei Jahre nicht überstehen. Die wichigsten Gründe hierfür sind nicht vorhandenes kaufmännisches Wissen, keine Erfahrung mit Markteting und große Schwierigkeiten, überhaupt in den Markt zu gelangen.
Völlig anders ist es hingegen, wenn man sich als „Neuer/r“ einem Verbund wie ELKA anschließt und so auf ein bereits eingeführtes System mit markenerprobten Produkten und/oder Dienstleistungen zurückgreifen kann.
Da das komplette Knowhow des ELKA-Systems und der anderen ELKA-Regionalpartner/innen zur Verfügung steht, kann man sich unmittelbar auf des Kerngeschäft und seine Kunden konzentrieren. Unnötiger Stress, Zeit- und Geldverluste spielen im Unterschied zu anderen Existenzgründungen keine Rolle.
Was sollten Sie mitbringen, um als Regionalpartner/in aufgenommen zu werden?
Wenn Sie über eine pädagogische Ader verfügen, gut organisieren können, bestenfalls kaufmännisch aus- oder vorgebildet und vor allem in der Lage sind, offen und ungezwungen auf andere Menschen zuzugehen, haben Sie bereits unsere wesentlichen Erwartungen erfüllt. Wenn dann noch eine gehörige Portion Humor und Lebenlust hinzukommt, kann fast nichts mehr schiefgehen.
Gegenseitige Sympathie und Achtung sind hierbei unabdingbare Voraussetzung einer erfolgreichen Zusammenarbeit – der Weg in eine dauerhafte Partnerschaft kann daher nur Schritt für Schritt erfolgen.
Sollten Sie neugierig geworden sein, tippen Sie auf den Button zur Kontaktaufnahme – bitte sehen Sie aber aus organisatorischen Gründen von Telefonanrufen ab.
Wir werden Sie anschließend sobald wie möglich anrufen und über die weiteren Steps des gegenseitigen Kennenlernens informieren.
Übrigens: ELKA-Kurse werden nicht nur im städtischen Raum, sondern auch besonders in ländlichen Regionen nachgefragt – wir möchten daher auch Regionalpartner/innen in diesen Bereichen gewinnen.
ELKA – Kurse
Ein besonderes Erfolgskonzept
Das ELKA-Konzept wurde ausschließlich für die Bedürfnisse, Ansprüche und Erwartungen älterer Kursteilnehmer entwickelt und erprobt:
Während in herkömmlichen Sprachschulen ältere Teilnehmer mit einer Quote bis zu 80% ihre Teilnahme vorzeitig beenden, ist das Ergebnis bei uns nahezu reziprok: Im Durchschnitt beenden knapp 10% ihren Kurs vorzeitig – in der Regel aufgrund von Ereignissen im persönlichen Umfeld wie Krankheit, Probleme in der Familie etc. .
Viele Kursteilnehmer bleiben uns und ihrem Kurs über Jahre treu und tragen ihre Zufriedenheit hinaus in die Welt, ihre Empfehlungen stärken die Marke ELKA .
Sowohl Teilnehmer als auch Lehrer empfinden das ELKA-Konzept und unser eigens entwickeltes Lernmaterial als äußerst angenehm, motivierend und lernfördernd.
Unsere Teilnehmer erleben ihren Kurs bereits nach kurzer Zeit nicht nur als Lerngruppe, sondern zunehmend als gute Gelegenheit, mit gleichgesinnten und vor allem gleichaltrigen aktiven Menschen zusammen zu kommen und sich auszutauschen. So werden gemeinsame Aktivitäten und Treffen auch außerhalb der offiziellen Kurstermine vereinbart und durchgeführt. Einige ELKA-Partner organisieren sogar kursübergreifende Reisen, führen Kinoabende durch oder feiern gemeinsam mit ihren „Schülern“.